Sommerturnier 2025
Sa. 9. & So. 10. August
Die Zeiteinteiling ist da!
Hier als PDF herunterladen:
Hinweise zur Anfahrt:
Pferdeanhänger und Transporter bis 7,5t:
bitte der Beschilderung folgend auf unserem Parkplatz am Laarer Weg. Achtung: Einfahrt nur von der Kaldenkirchener Straße möglich!
Besucher und PKW:
Bitte nutzt die umliegenden Parkplätze in Brempt, Gützenrath oder den Feldparkplatz Bruchstraße.
Nur Transporter über 7,5t
parken direkt auf unserem Gelände an den Tonwerken 33
Kutschfahrer und Kutschen
parken am Samstag auf der Wiese direkt am Gelände kurz hinter den Tonwerken 33 (siehe Karte).
Vielen Dank für eure Rücksicht – und viel Spaß beim Sommerturnier 2025!
SAMSTAG
Samstag Dressur:
09.30 Dressurprüf. E
11.00 Dressurprüf. A
12.30 Amateur-Dressurreiterpr. L*
15.00 Dressurprüf. L -Trense-
Samstag Springen:
09.00 Springpferdepr. A**/
10.30 Springpferdeprüf. L/110
11.30 Springprüfung A*/95
13.15 Amateur-Springprüfung
15.00 Punktespringprüf. L/110 -Joker-
17.00 Hunterklasse -95-er
17.30 Springprüfung A*/95
Samstag Abendprogramm:
18.45 Niederkrüchtener Derby Zeitsp. L/110
20.00 Porträt verschiedener Pferderassen
Anschl. Ralle und Samson on Fire
20.45 Jump and Drive
SONNTAG
Sonntag Dressur:
10.45 Amateur-Dressurpr. A* „Ü35“
12.15 Dressurprüf. A**
13.45 Reiter-WB „Schritt-Trab-Galopp“
14.15 Dressurreiter-WB
15.00 Dressurprüf. L* -Kandare-
Sonntag Springen:
09.30 11 Stilspringprüf. E/85
10.45 12 Springprüf. E/85
12.15 13 Amateur-Stilspringprüf. A*/95
14.00 17 Springprüf. L/110
15.45 18 Punkte-Springprüf. M*/120
Was für ein Samstag! Wir durften einen Turniertag voller Sport, Freude und besonderer Momente erleben. Ein herzliches Dankeschön an alle Starterinnen und Starter, an die vielen Helferinnen und Helfer sowie an unsere zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Bei strahlendem Sonnenschein und unter besten Bedingungen konnten wir beeindruckende Leistungen in Dressur und Springen genießen. Besonders stolz sind wir auf das Niederkrüchtener Derby – wie schön, dass sich so viele dieser spannenden und anspruchsvollen Prüfung gestellt haben.
Ein weiteres Highlight war das abwechslungsreiche Showprogramm: von Auftritten mit Pferdenvon klein bis groß, geführt und geritten über die mitreißende Feuershow von Samson und Ralle bis hin zur großartigen Stimmung beim Jump and Drive, bei dem die Zuschauer begeistert mitgefiebert haben.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Platzierten herzlich – und sagen: Danke für tolle Reiter, tolle Kutschen und einen wunderbaren Tag!
Unten eine kleine Galerie mitr einigen besonderen Momenten des Tages.
Danke für einen großartigen zweiten Turniertag!
Auch der Sonntag hat noch einmal gezeigt, wie viel Leidenschaft und Freude in unserem Turnier stecken. Bei besten Bedingungen haben wir spannende Prüfungen in Dressur und Springen erlebt – mit vielen strahlenden Gesichtern, tollen Ritten und großem Sportsgeist.
Den krönenden Abschluss bildete das Punkte-M-Springen*, bei dem die Reiterinnen und Reiter noch einmal alles gegeben haben und das Publikum begeistert mitfieberte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Starterinnen und Starter, die an beiden Tagen ihr Bestes gezeigt haben, an die vielen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen sowie an alle Besucherinnen und Besucher, die für eine so tolle Stimmung gesorgt haben.
Wir hoffen, dass alle gut und sicher nach Hause gekommen sind – und freuen uns schon jetzt darauf, euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
KutschfahrerInnen aufgepasst!
Liebe KutschfahrerInnen,
vom 09.-10.08.2025 veranstalten wir wieder unser Sommerreitturnier mit großer Abendveranstaltung am Samstag.
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen „Jump und Drive Wettbewerb“ am Samstag Abend geben, der beim Publikum sehr beliebt ist. Aber ohne Eure Teilnahme kann es nicht Gelingen.
Daher möchten wir Euch ganz herzlich einladen mit Eurem Kutschengespann
teilzunehmen. Wenn Ihr uns ein paar Informationen zu Eurer Kutsche und Euren Pferden und die eigene Person gebt, können wir Euer Gespann dem Publikum vorstellen. Ein Startgeld muss nicht gezahlt werden und jede Kutsche erhält einen Ehrenpreis sowie Wertmarken für Kost und Logis.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr kommt.
Also, wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte unter unserer Mail-Adresse: info@rv-nk.de
Euer Reiterverein Niederkrüchten u. U. e. V.
Trainingsmöglichkeit für das
Niederkrüchtener Derby
Für alle Reiterinnen und Reiter, die beim Niederkrüchtener Derby “Über Gräben und Wälle” starten möchten, bieten wir vorab die Möglichkeit, den Wall und weitere Naturhindernisse unter Turnierbedingungen zu trainieren.
Die Hindernisse sind so gestaltet, dass sie sicher und fair überwunden werden können – auch wenn sie auf den ersten Blick Respekt einflößen.
Nutzt die Chance, euch und eure Pferde mit dem Gelände vertraut zu machen!
📞 Terminvereinbarung direkt mit Nicolas unter 0178 5415138
Wir freuen uns über jede Teilnahme – das Derby ist ein besonderes Highlight mit Tradition. Traut euch!
Herzlichen Dank für ein wunderbares Turnier!
Das WBO-Turnier am Vatertag war ein voller Erfolg, und dafür möchten wir uns bei allen bedanken! Trotz kleiner Schauer am Vormittag hat das Wetter gehalten, und wir konnten einen abwechslungsreichen und spannenden Tag erleben.
Vom Auftakt der wunderbaren Vorstellung der Longenreiterin bis hin zum Kostümspringen mit kreativen und liebevoll gestalteten Kostümen war für jeden etwas dabei. Die Reiterinnen und Reiter haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt und die Zuschauer begeistert.
Ein besonderes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben, sowie an die Teilnehmer und Besucher, die das Turnier zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch an die Richterinnen aussprechen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer fairen Bewertung das Turnier bereichert haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier und hoffen, euch alle wiederzusehen!
Wir gratulieren!
Herzlichen Glückwunsch an Dominik Karpenkiel zur bestandenen Pferdewirtschaftsmeister-Prüfung in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung und zur Auszeichnung mit der Stensbeck-Anerkennung!
Änderung der Fremdreitergebühr auf 15€
Die Gebühr für die Nutzung der Reitanlage für Nicht-Mitglieder erhöht sich ab dem 1.11.2024 auf 15€ pro Reiter und Tag.
Passive Mitglieder zahlen weiterhin 10€
Werde aktives Mitglied für nur 120€/Jahr
Sommerturnier 2024
2. August-Wochenende: 10.8.2024 / 11.8.2024
Erfolgreicher Auftakt unseres Sommerturniers 2024!
Der erste Tag unseres zweitägigen Sommerturniers ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen! Bei strahlendem Sonnenschein konnten Reiterinnen und Reiter verschiedener Altersklassen und Niveaus ihr Können in Dressur- und Springprüfungen unter Beweis stellen.
Von den eleganten Dressurprüfungen der Klassen E bis L, bis hin zu den spannenden Springwettbewerben, die in einem packenden Niederkrüchtener Derby gipfelten, war für alle Pferdesportbegeisterten etwas dabei. Besonders hervorzuheben sind das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sowie die Präsentation der Dülmener Pferde, die zahlreiche Besucher angezogen hat.
Das Highlight des Abends war das legendäre „Jump and Drive“, bei dem die Teilnehmer mit viel Geschick und Tempo beeindruckten. Die Stimmung war grandios, und wir freuen uns auf einen ebenso ereignisreichen zweiten Turniertag.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren!
Ein gelungener Abschluss des Sommerturniers 2024!
Mit einem vielfältigen Programm in Dressur und Springen haben Reiter und Pferde ihr Können unter Beweis gestellt. Das diesjährige Sommerturnier bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch eine großartige Atmosphäre, die durch das Engagement unserer Teilnehmer, Helfer und Sponsoren möglich gemacht wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Wochenende unvergesslich zu machen!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.
Liebe Teilnehmer, Helfer und Besucher des Sommerturniers 2023
wir danken euch von Herzen für eure Teilnahme und Unterstützung am Turnierwochenende. Trotz regnerischem Beginn am Samstag und damit teilweise verlängerter Wartezeiten und anderer kleiner Herausforderungen war der erste Tag, dank Euch, ein voller Erfolg. Hier ein paar Eindrücke vom Abend Programm mit Derby, Working Equitation und Jump and Drive.
Wir freuen uns auf einen sonnigen und gemeinschaftlichen Tag heute am Sonntag und wünschen allen Reitern viel Erfolg!
Die Sonnenstrahlen tauchte den Abschlusstag unseres Turnierwochenendes in ein goldenes Licht. Mit strahlenden Gesichtern, ansteckender Freude und einer beeindruckenden Reitergemeinschaft habt Ihr diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Von den Dressuren der Klasse A bis L strömten Reiter und Zuschauer zusammen, um unsere Leidenschaft für den Reitsport zu teilen. Die Außenplätze waren erfüllt von Spannung und Jubel, während die Klassen E, A, L und M im Springen für Momente der Begeisterung sorgten.
Ein herzlicher Dank ergeht an all unsere Teilnehmer, die mit ihren vierbeinigen Partnern eine beeindruckende Darbietung boten. Eure Hingabe und euer Können haben die Atmosphäre aufgeladen und unser Turnier zu einem wahrhaftigen Fest des Pferdesports gemacht. Ein ebenso großer Dank gebührt unseren unermüdlichen Helfern, die im Hintergrund wie ein unsichtbares Team agierten, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ohne eure Unterstützung und euren Enthusiasmus wäre dieses Wochenende nicht dasselbe gewesen.
Natürlich dürfen wir nicht vergessen, unsere großzügigen Sponsoren zu würdigen, die mit ihrer großartigen Unterstützung dazu beigetragen haben, dieses Event zu realisieren. Eure Zuwendung hat geholfen, unsere Leidenschaft in die Realität umzusetzen und den Reitsport aufblühen zu lassen. Ein besonderes Dankeschön gilt auch unserer Gemeinde, eure Unterstützung zeigt uns, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer lokalen Gemeinschaft ist und wie sehr der Reitsport die Herzen der Menschen verbindet.
Inmitten von Pferden, Freundschaften und gemeinsamen Erfahrungen blicken wir zurück auf ein Wochenende, das uns Erinnerungen, Herausforderungen und Glücksmomente beschert hat. Auch wenn nicht alles perfekt war, haben wir viel gelernt um im nächsten Jahr noch eine Schippe drauf zu legen.
Wir möchten die Reiter, Teilnehmer und Besucher herzlich dazu einladen, uns dabei zu unterstützen, das kommende Jahr noch erfolgreicher und angenehmer zu gestalten. Wir sind uns bewusst, dass es in diesem Jahr Probleme mit der Parkplatzsituation für Reiter und Besucher gab, und wir setzen alles daran, dies zu verbessern. Eure Meinungen sind uns wichtig, und wir sind offen für Anregungen und konstruktive Kritik, um sicherzustellen, dass zukünftige Veranstaltungen reibungslos ablaufen. Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen, die Unannehmlichkeiten erlebt haben, und versichern euch, dass wir aus diesen Erfahrungen lernen werden, um unser Turnier noch besser zu gestalten.
Dieses Turnier war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es war ein Fest der Verbundenheit und der Leidenschaft für den Reitsport. Wir freuen uns bereits darauf, euch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit tiefer Dankbarkeit und Vorfreude auf kommende Abenteuer,
Euer Reiterverein Niederkrüchten u.U. e.V.
Anfahrt
Beschreibung über die A52:
- A52 bis AS Niederkrüchten
- am Ende der Ausfahrt geradeaus
- nächste Möglichkeit links
- geradeaus über den Kreisverkehr
- nächste Möglichkeit rechts “An den Tonwerken”
- Die Einfahrt zur Reitanlage befindet sich auf der linken Seite, direkt nach der Reithalle
Mitgliedschaft
Die Anlage des Reiterverein Niederkrüchten, bestehend aus 2 Reithallen, einem Spring- sowie einem Dressurplatz steht den aktiven Mitgliedern rund um die Uhr zur Verfügung.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Reiterverein Niederkrüchten? Lassen Sie sich den Aufnahmeantrag gerne zusenden. Diesen erhalten Sie durch Anfrage unter: info@rv-nk.de
Wir würden uns freuen Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.
Bedingungen & Preise
Aktive Mitgliedschaft: mit Nutzung der Reitanlage: Jahresbeitrag: 120,00 € | +25 Arbeitstunden.
Davon fallen 10 Stunden (gerne mehr) auf den Turnierveranstaltungen.
Passive Mitgiedschaft: Jahresbeitrag: 60,00 €
Kontakt
An den Tonwerken 33
41372 Niederkrüchten
Email: info@rv-nk.de
Geschäftsadresse:
RV Niederkrüchten u.U.e.V.
Finkenweg 12
41372 Niederkrüchten.
1. Geschäftsführerin
Anke Rütten
01525 423 62 90
Chronik des Vereins
29.06.1932: Gründung des „Reitervereins Niederkrüchten und Umgebung“ in der Gaststätte Lücker von gut einem Dutzend Pferdefreunde. Das e. V. blieb einer späteren Zeit vorbehalten. Den Vorsitz übernahm Heinrich Schmitz. Ihm zur Seite stand als Schriftführer und Kassierer Albert Wolters. Reitlehrer waren Fritz Fuchs, Emil Schmitz und Ludwig Elicker.
30.01.1933: Der Reiterverein wurde einem SA-Reitersturm zugeordnet. Viele Mitglieder traten aus dem Verein aus, der ab jetzt fast nur noch auf dem Papier bestand.
1939: Der zweite Weltkrieg begann und forderte auch den Einsatz von Reiterkameraden beim Heeresdienst.
1944: Eine kleine Schar von jungen Reitern wurde schließlich von Fritz Fuchs, der quasi den gesamten Vorstand vertrat, bis 1944, da er evakuiert wurde, geführt. Damit hörte jegliches Vereinsleben auf.
30.08.1947: Vom Krieg heimgekehrte, alte Mitglieder ließen den Verein neu erstehen, nachdem die Militärregierung den Start freigegeben hatte. Auf der ersten Generalversammlung wurde Carl Strom zum 1. Vorsitzenden, Heinrich Cüsters zum 2. Vorsitzenden, Gerhard Rütten zum Kassierer und Theo Rosendahl zum Schriftführer gewählt. Reitlehrer waren Johannes Wortmann und Leo Reugels. Der Reitunterricht erfolgte zunächst auf dem Raderberg. Allerdings war es nach dem Krieg schwierig entsprechend Pferde für den Reitunterricht zu finden.
1951: Ein neuer Platz wurde in Silverbeek hinter dem Wegekreuz gepachtet und stand unter Aufsicht des damaligen Reitlehrers Jac Tobben, welcher in unmittelbarer Nähe von dem Platz wohnte. Hier fand auch das erste Reit-, Spring- und Fahrturnier nach dem Kriege, mit 92 gemeldeten Pferden in 9 Prüfungen, statt. Zum Turnierauftakt erfolgte ein Zug durch Niederkrüchten mit allen Turnierteilnehmern und ihren Standarten. Die neue Standarte des Vereins wurde an diesem Tag enthüllt und ihrer Bestimmung übergeben. Hiesige Geschäftsleute und Mitglieder ermöglichten durch ihre Spenden die Finanzierung der Standarte. Nach dem Turnier versammelte man sich im „Saal Botz“ zu einem Turnierball.
1963: Erste Nutzung auf dem provisorisch hergerichteten Platz „An den Tonwerken“, nach zwei Jahren enormem Einsatz der Mitglieder und nachdem bereits mehrere Plätze beritten wurden (Raderberg, Silverbeek, alter Sportplatz an der Pannenmühle, Raderberg linke Seite, Platz nahe Gut Meinfeld).
1966: Erwerb des Grundstücks in Gützenrath
1969: Offizielle Einweihung des Reitplatzes (Himmelfahrtstag)
1970: Errichtung des Richterhauses von Franz Bonsels und Fritz-Ludwig Heiden.
1973: Erste Bauvoranfrage für eine Reithalle bei der Gemeinde und dem Kreis Erkelenz, die von Erkelenz abgelehnt wurde. In der Vergangenheit hatte man verschiedene Hallen in der Umgebung gepachtet, um im Winter reiten zu können. In Wickrath wurden teilweise die Pferde für den ganzen Winter unterstellt. Transporter oder Anhänger für Pferde gab es allerdings noch nicht. Es wurde dort hin geritten und die Reiter in Fahrgemeinschaften zu den Reitstunden gefahren.
1975: Ein Verfahren beim Verwaltungsgericht gegen den OKD wurde wegen Aussichtslosigkeit für den Verein zurückgezogen.
10.05.1983: Nach zehn Jahren erfolgte die Erteilung der Baugenehmigung unter Mithilfe des Landrates Hanns Backes.
Bau der Reithalle in Eigenleistung, bis auf das Gerippe und die Binderkonstruktion, unter Führung von Fritz-Ludwig Heiden.
20.04.1985: Einweihung der Reithalle
1986: Schaffung eines Aufenthaltsraumes
Juni 1997: Baugenehmigung der zweiten Reithalle, nachdem 1995 erstmals darüber nachgedacht wurde eine weitere Halle zu bauen, um Kosten für gemietete Zelte im Winter und für die Versorgung im Sommer zu sparen.
20.02.1999: Die Pappeln rings um den Reitplatz neben der Reithalle wurden gefällt, um Platz für das „neue Gerippe“ zu schaffen.
01.07.1999: Baubeginn unter Leitung von Herrn Christian Küskens. Auch die zweite Reithalle wurde in Eigenleistung erbaut. Bereits zum Hallenturnier vom 11.-13. Februar 2000 konnte die Halle zum Abreiten genutzt werden.
01.06.2000: Einweihung der zweiten Reithalle (Himmelfahrtstag). Das 1. Amazonen- Jagdhornbläsercorps Diana sorgte für musikalische Unterstützung. Eine Quadrille und eine Springvorführung wurden von den Reitern gezeigt.
Der Reiterverein Niederkrüchten und Umgebung e. V. war immer bemüht sich am Geschehen der umliegenden Dörfer zu beteiligen und ritt bei Hochzeiten, Silber- und Goldhochzeiten mit. Sogar Geistliche, die neu eingeführt wurden, die Gemeinde besuchten oder ein Jubiläum begingen, bekamen eine Reitereskorte gestellt.
In den Jahren bis 1974 wurden alljährlich Reiterbälle abgehalten.
Bei den Veranstaltungen versuchte man den Reitsport den Menschen näher zu bringen und für sie attraktiver zu gestalten.
Im Laufe der Jahre bis zum heutigen Tage wurde die Reitanlage immer von den eigenen Mitgliedern instand gehalten. Ein Stillstand gab es in dieser Zeit nicht. Den jeweiligen Vorstandsmitgliedern lag es sehr am Herzen eine vernünftige Anlage präsentieren zu können. Blickt man auf die Vergangenheit zurück, so können wir Mitglieder stolz auf „unser Reiterheim“ sein. Denn all die Mühen geschahen nur aus einem Interesse: „Die Arbeit mit dem Pferd“.
Informationen für Sponsoren
Sie haben ein Unternehmen und möchten auf unseren Turnieren dafür werben und unseren Verein damit unterstützen?
Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter sponsoren@rv-nk.de.
Kontakt
Anschrift Reitanlage:
An den Tonwerken 33
41372 Niederkrüchten
Geschäftsadresse:
Finkenweg 12
41372 Niederkrüchten
info@rv-nk.de
Vorstand
1. Vorsitzende
Coco Klinkenberg
0173 513 57 68
1. Geschäftsführerin
Anke Rütten
01525 423 62 90